Psychometrie
Ein altes Thema mit einem neuen Prinzip von Boretti.
Der Vorführende steht abseits oder befindet sich überhaupt nicht im Raum. Er sieht also die folgende Handlung nicht.
Fünf Zuschauer geben jeweils einen ganz persönlichen Gegenstand in ein kleines Säckchen. Das kann eine Uhr, ein Ring, eine Streichholzschachtel, Geldschein, Münze, Brosche, Manschettenknopf oder irgend ein anderer kleiner, persönlicher Gegenstand sein. Die Säckchen werden verschlossen. Anschließend werden sie von einem sechsten Zuschauer in einen großen Beutel eingesammelt und gut gemischt.
Der Mentalist betritt die Handlung. Der sechste Zuschauer nimmt nacheinander die Beutel aus dem großen Sack heraus und zeigt dem Mentalisten die darin befindlichen Gegenstände.
Der Mentalist berührt die Säckchen und die Gegenstände nicht!!!
Er hat nichts mit den Säckchen zu tun. Nach einigen lustigen Tests ordnet der Magier die Gegenstände den richtigen Eigentümern zu.
Das geschieht ohne irgend einen Fehler.
Ja, es kann (und sollte) sogar Geld bei jedem Zuschauergesetzt werden, das der Zauberer natürlich gewinnt. Das ist Entertainment pur.
Psychometrieausführungen gibt es wie Sand am Meer. Aber überall ist es notwendig die Beutel in die Hand zu nehmen, um Informationen zu bekommen. Das ist aber auch der Moment, wo der Zuschauer ein Prinzip erkennen und seine Zweifel anmelden kann.
Boretti hat seine neueste und bestimmt beste Methode zur Psychometrie freigegeben.
Er hatte ja bereits vor Jahren eine ähnliche Methode verkauft, bei der es ebenfalls nicht nötig war, die Beutel in die Hand zu nehmen.
In den USA wurde diese Methode damals als "diabolical principle" bezeichnet.
Auch heute, bei der allerneuesten Ausführung braucht der Mentalist die Säckchen nicht in die Hände zu nehmen!
Alles kann auf Entfernung von mehreren Metern erfolgen. Das macht die Sache richtig undurchsichtig.
Bedenken Sie:
- Kein Anfassen der Säckchen zu keinem Zeitpunkt
- Keine speziellen Innenfutter bei den Säckchen
- Keine Innennummerierung
- Keine Perlen
- Keine Knoten
- Keine Markierung im Stoffmuster
- Kein Berühren der Beutel
- Keine Fingerfertigkeit
- Keine Elektronik